Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
St. Ulrich-Apotheke
Dr. Wolfgang Kircher e.K.
Hauptstraße 116
82380 Peißenberg
Tel.:0 88 03 / 8 60
Fax.:0 88 03 / 6 39 40 14
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenschutzbeauftragter
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
DeltaMed Süd GmbH & Co. KG
Untere Gasse 9
71642 Ludwigsburg
Fon: 07141 – 974 570
Fax: 07141 – 974 57 14
Mail: dsb@deltamedsued.de
Internet: www.deltamedsued.de
4. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Eingabeformular
Wenn Sie uns per Eingabeformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Eingabeformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Eingabeformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Soziale Medien
Inhalte teilen über Plugins (Facebook, Google+1, Twitter & Co.)
Die Inhalte auf unseren Seiten können datenschutzkonform in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Google+ geteilt werden. Diese Seite nutzt dafür das eRecht24 Safe Sharing Tool. Dieses Tool stellt den direkten Kontakt zwischen den Netzwerken und Nutzern erst dann her, wenn der Nutzer aktiv auf einen dieser Button klickt.
Eine automatische Übertragung von Nutzerdaten an die Betreiber dieser Plattformen erfolgt durch dieses Tool nicht. Ist der Nutzer bei einem der sozialen Netzwerke angemeldet, erscheint bei der Nutzung der Social-Buttons von Facebook, Google+1, Twitter & Co. ein Informations-Fenster, in dem der Nutzer den Text vor dem Absenden bestätigen kann.
Unsere Nutzer können die Inhalte dieser Seite datenschutzkonform in sozialen Netzwerken teilen, ohne dass komplette Surf-Profile durch die Betreiber der Netzwerke erstellt werden.
Hinweise zu unserer Facebook-Fanpage
Neben dieser Website betreiben wir auch die Facebook-Seite https://www.facebook.com/St.UlrichApothekePeissenberg/ über die wir unsere Apotheke darstellen, über unsere Angebote informieren und mit unseren Kunden und Interessenten kommunizieren. Dabei verarbeiten wir grundsätzlich nur personenbezogene Daten, wenn Sie mit unserer Facebook-Seite interagieren, z.B. wenn Sie einen Kommentar abgeben, einen Like-Button klicken oder uns eine Nachricht schicken. Rechtsgrundlage für diesbezügliche Datenverarbeitungen durch uns ist einerseits Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO (z.B. wenn Sie uns eine vertragsrelevante Anfrage schicken). Andererseits kann die Datenverarbeitung auch auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO erfolgen (z.B. wenn Sie einen Beitrag von uns „liken“, kommentieren oder Inhalte auf unserer Seite hochladen). Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Kommentar oder den betreffenden Inhalt löschen. Durch einen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Weiterhin analysieren wir die Aufrufe und Interaktionen auf unserer Facebook-Seite. Hierzu erstellt Facebook-Nutzungsprofile und stellt uns ausschließlich anonyme Daten zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung und Aufruf unserer Facebook-Seite Ihre personenbezogenen Daten außerdem von den Betreibergesellschaften von „Facebook“ verarbeitet werden. Hierbei handelt es sich um die in Irland ansässige Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 sowie um die in USA ansässige Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025. Über die oben beschriebenen Verarbeitungen hinaus, verarbeitet Facebook Ihre Daten außerdem für Analyse- und Werbezwecke bzw. um personalisierte Werbung auszuspielen. Dabei setzt Facebook nach unserem Kenntnistand auch Cookies ein, die Ihr Nutzungsverhalten (auch über verschiedene Endgeräte hinweg) speichern. Dadurch kann Facebook in Rahmen seiner eigenen Plattform sowie auf Drittseiten zielgerichtete Werbung ausspielen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook, die hier abrufbar ist: https://www.facebook.com/about/privacy/. Facebook bietet außerdem die Möglichkeit, bestimmten Datenverarbeitungen zu widersprechen; diesbezügliche Hinweise und Opt-Out-Möglichkeiten finden sich unter https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Bitte beachten Sie, dass gemäß den Facebook-Datenschutzbestimmungen Nutzerdaten auch in den USA oder anderen Drittländern verarbeitet werden. Facebook überträgt Nutzerdaten nur in Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO vorliegt oder auf Grundlage geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO. Die Facebook Inc. ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert und bietet hierdurch ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Wir als Betreiber unserer Facebook-Seite treffen keine Entscheidung hinsichtlich der Verarbeitung von sog. Insights-Daten und allen weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten. Insofern obliegt die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten Facebook und Facebook erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten. Siehe hierzu auch https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Betroffenenrechte können sowohl über Facebook als auch über uns geltend gemacht werden.
6. Analyse Tools und Werbung
Google reCAPTCHA
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
7. Plugins und Tools
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
8. MEINEAPOTHEKE SHOP
Allgemeine Geschäftsbedingungen der St. Ulrich Apotheke
Stand: 26.02.2020
Der Shop unter https://meineapotheke.de/shop/st-ulrich-apotheke-peissenberg-82380 wird betrieben durch: Dr. Philipp Kircher, Hauptstraße 116, 82380Peißenberg, Telefon: 08803 860, E-Mail: info@apotheke-peissenberg.de
Geltungsbereich Diese AGB gilt für alle Vorbestellungen, die Sie, (nachfolgend „KUNDE“ mit bei uns, derSt. Ulrich Apotheke, über die Internetseite https://meineapotheke.de/shop/st-ulrich-apotheke-peissenberg-82380 („MEADIREKT SHOP“)vornehmen. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungenvon Ihnen werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als die St. Ulrich Apotheke ihrerGeltung ausdrücklich zugestimmt hat.
Das Angebot unter https://meineapotheke.de/shop/st-ulrich-apotheke-peissenberg-82380 richtet sich ausschließlich an Kunden, die Verbraucher gemäß§ 13 BGB sind. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken- 1 – abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeitzugerechnet werden können.
Die bereitgestellten Informationen im Online-Shop wurden sorgfältig geprüft und werdenregelmäßig aktualisiert. Jedoch kann keine Garantie dafür übernommen werden, dass alle Angabenzu jeder Zeit vollständig, richtig und in letzter Aktualität dargestellt sind. Dies gilt insbesondere fürProduktinformationen der Hersteller.
Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop laden wir Sie unverbindlich zur Abgabeeiner Vorbestellung über diese Artikel ein. Dabei können Sie unsere Produkte zunächst unverbindlichin den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeitkorrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfennutzen. Durch Anklicken des Buttons „Jetzt bestellen“ bestellen Sie die im Warenkorb enthaltenenWaren zur Abholung in unserer Apotheke. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhaltenSie noch einmal eine Bestätigung Ihrer Vorbestellung per E-Mail.
Ein bindender Kaufvertrag kommt (ggf. nach Prüfung eines Rezeptes) bei Abholung derbestellten Waren zustande.
Nach Eingang einer Vorbestellung senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Die AGB in ihrer jeweils aktuellen Fassung können Sie darüber hinaus auch hier auf dieserSeite https://meineapotheke.de/shop/st-ulrich-apotheke-peissenberg-82380/agb einsehen und herunterladen. Ihre (vergangenen)Vorbestellungen können Sie einsehen, wenn Sie einen Kundenaccount registriert haben.
Um die ordnungsgemäße Abwicklung Ihrer Vorbestellung zu gewährleisten, sind folgendeAngaben des Kunden erforderlich: Name, Vorname, Anschrift, E-Mail-Adresse sowie optional IhreTelefonnummer für pharmazeutische Rückfragen.
Die St. Ulrich Apotheke hält alle Arzneimittel zur Abgabe an den Kunden nachBestellung verfügbar, soweit diese im Geltungsbereich des Arzneimittelgesetzes in den Verkehrgebracht werden dürfen und der St. Ulrich Apotheke zur Verfügung stehen. Bei begründetemVerdacht auf Arzneimittelmissbrauch Arzneimittel können wir die Lieferung/Abgabe von Arzneimittelnjedoch verweigern.
Der Kunde kann die Ware persönlich oder durch einen selbst beauftragten Boten in denBetriebsräumen der St. Ulrich Apotheke, während der folgenden Öffnungszeiten abholen:
Mo-Fr: 08:00 – 18:30 Uhr
Sa: 08:00 – 12:30 Uhr
AlternativeStreitbeilegung Wir sind bereit an Streitbeilegungsverfahren bei folgenderVerbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen: [ Hinweis: falls Sie an keinem Streitbeilegungsverfahren teilnehmen: Wir nehmen an keinemStreitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.]
Informationenüber eine Online-Streitschlichtung bei Online-Kaufverträgen und Online-Dienstleistungsverträgenfinden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Bildrechte und Rechte an Produkttexten: Alle Bildrechte bzw. Rechte an Produkttextenliegen bei Curacado GmbH sowie deren Partner. Eine Verwendung ohne ausdrückliche Zustimmungder Rechteinhaber ist nicht gestattet.
Informationen zum Batteriegesetz / Elektronikgesetz: Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien, Akkus oder mit der Lieferung von Geräten, dieBatterien oder Akkus enthalten, sind wir gemäß dem Batteriegesetz verpflichtet, auf folgendeshinzuweisen:
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Sie sind zur Rückgabe gebrauchterBatterien als Endverbraucher gesetzlich verpflichtet. Sie können Batterien nach Gebrauch in derVerkaufsstelle oder in deren unmittelbarer Nähe (z.B. in kommunalen Sammelstellen oder im Handel)unentgeltlich zurückgeben. Sie können Batterien aus unserem Sortiment in üblicher Menge unterBeachtung ggf. anwendbarer gefahrgutrechtlicher Vorschriften auch per Post an uns zurücksenden.
Batterien oder Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuztenMülltonne gekennzeichnet. In der Nähe zum Mülltonnensymbol befindet sich die chemischeBezeichnung des Schadstoffes. „CD“ steht für Cadmium, „Pb“ für Blei und „Hg“ für Quecksilber.
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. EineEntsorgung ist nur über die örtlichen Sammel- und Rücknahmestellen der Kommunen möglich.
Schlussbestimmungen: Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nachVertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit eines dieseAGB einbeziehenden Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oderundurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, derenWirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit derunwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungengelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist.
Für diese AGB und die Vertragsbeziehung mit Ihnen gilt das Recht der BundesrepublikDeutschland.
9. MEINEAPOTHEKE Shop, Version Click und Deliver
DATENVERRBEITUNG IM FALLE DER INANSPRUCHNAHME UNSERES BOTENDIENSTES [ggf.: ODER UNSERES VERSAND VON APOTHEKENPFLICHTIGEN ARZNEIMITTEL (ARZNEIMITTELVERSAND)]
1. Wenn Sie von unserem Botendienst oder unserem Arzneimittelversand Gebrauch machen, werden wir zum Zwecke der Durchführung des Versandes, der Auslieferung und zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen folgende Daten verarbeiten: das auszuliefernde Arzneimittel, Ihr Name und die Adresse, an die Ihre Bestellung ausgeliefert werden soll, Versandstatus und die Trackingnummer und im Falle einer Online-Bestellung zusätzlich Ihre E-Mail-Adresse, Bestelldaten, Zahlungsdaten, Kundennummer, Geburtsdatum, Telefonnummer. Diese Daten lassen potenziell Rückschlüsse über Ihren Gesundheitszustand zu. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 9 Abs. 2 lit. h) i.V.m. Art. 6 Abs. 1, lit b) DSGVO.
2. Eine Verarbeitung von Gesundheitsdaten erfolgt ausschließlich durch uns als Verantwortlicher im Sinne Art. 7 Nr. 4 DGSVO. Zum Zwecke der Auslieferung des Arzneimittels im Wege des Botendienstes gem. § 17 Abs. 2 ApBetrO setzen wir Boten als Erfüllungsgehilfen ein. Die Boten sind zur strikten Vertraulichkeit verpflichtet und weisungsgebunden im Hinblick auf die Datenverarbeitung und die Zustellung des Arzneimittels. Eingesetzte Boten sind insbesondere nicht berechtigt, die Daten zu eigenen Zwecken zu verarbeiten.
3. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, kann der Botendienst und der Arzneimittelversand nicht in Anspruch genommen werden.
4. Hinweis zur Verarbeitung zu Abrechnungs- und Dokumentationszwecken bzw. Erfüllung berufsrechtlicher Verpflichtungen: Im Rahmen unserer berufsrechtlichen und steuerrechtlichen Verpflichtungen sind wir produktabhängig aus verschiedenen Vorschriften zur Dokumentation und Aufbewahrung der Abgabe (einschließlich Überbringung im Rahmen des Botendienstes) verpflichtet. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist in diesen Fällen die jeweilige Norm, aus der sich eine entsprechende rechtliche Verpflichtung für uns ergibt i.V.m Art. 9 Abs. 2 lit. h) i.V.m. Art 6 Abs. 1, lit c) DSGVO.
5. Wir sind gesetzlich verpflichtet, Sie im Falle von Bestellungen im Rahmen von Arzneimittelbelieferung Ihre Telefonnummer zu erheben, damit wir Sie durch pharmazeutisches Personal unserer Apotheke kontaktiert und zu Ihrer Bestellung im Rahmen unserer gesetzlichen Verpflichtungen beraten zu können (§ 17 Abs. 2 a Satz 1 Nr. 7 ApBetrO). Wir erheben und verwenden Ihre Telefonnummer zu diesem Zweck.
DATENVERRBEITUNG IM ZUSAMMENHANG MIT DER ZAHLUNGSABWICKLUNG
1. Bei der Nutzung unseres Webshops können die für die Abrechnung erforderlichen personenbezogenen Daten an den jeweiligen Zahlungsdienstleister auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b, Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO übermitteln.
2. Im Falle einer Zahlung über PayPal werden die für die Zahlungsabwicklung notwendigen Daten (Name, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Bestell- und Rechnungsdaten) an die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 5th floor, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg, über eine gesicherte Verbindung übermittelt. Wir weisen darauf hin, dass PayPal Ihre Daten nach Übergabe durch uns als eigene verantwortliche Stelle weiterverarbeiten und weitergeben kann. Dieser Vorgang liegt außerhalb unseres Einflussbereiches. Wir empfehlen Ihnen sich über die Datenverarbeitung bei PayPal in deren Datenschutzerklärung www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full zu informieren bevor Sie die Zahlungsmethode verwenden.
Cookie-Zustimmungen verwalten
Ihre Zustimmungshistorie
Datum | Version | Einwilligungen |
---|